Zukunftsorganisationen

GESPRÄCHE ZWISCHEN NEUGIERIGEN KÖPFEN MIT ÜBERRASCHENDEN FRAGEN UND KLUGEN ANTWORTEN

In einer hochdynamischen und veränderungsintensiven Welt benötigt das Thema Organisationsentwicklung immer wieder einen Diskurs. Einen Raum dafür wollen wir in unserem Podcast kreieren. Mit 12 Gesprächspartner*innen aus verschiedensten Erlebniswelten eröffnen wir das Gespräch zu all den bedeutenden Themen der Organisationen von morgen. Wie lebt sich Fokus? Welche Rolle spielt dieses weiche Gefühl von Vertrauen? Wie gestalte ich Experimentierräume? Was sind Netzwerke und wozu benötigen Organisationen sie? Die Fragen sind divers und so lebendig sind auch die Gespräche. Es gibt keine Wahrheit, nur die offene Sprache und das kontinuierliche Entdecken eines gemeinsamen Verständnisses.

Zukunftsorganisationen

Neueste Episoden

Zwischen Neid und Ungerechtigkeit

Zwischen Neid und Ungerechtigkeit

38m 39s

In unserem Gespräch mit Brigitte Frauenknecht geht es um die Facetten von Gerechtigkeit, die institutionelle Gerechtigkeitshoheit in Unternehmen und den emotionalisierten Sinn von Gerechtigkeit. Wie drückt sich Gerechtigkeit im Unternehmen aus? Welche Möglichkeiten im Umgang mit Gerechtigkeit gibt es? Freut euch auf diese und weitere Fragen in dieser Folge.

Brigitte ist Leiterin des HR-Managements in einem familiengeführten Unternehmen der Elektronik-Branche. Sie fragt sich, ob der häufig wahrnehmbare Gedanke „Haben ist wichtiger als brauchen“ zukünftig vielleicht eine Umkehr benötigt. Als Ansprechpartnerin in Sachen Gerechtigkeit ist ihr wichtig, dass immer Raum für die individuelle Situation und Persönlichkeit vorhanden ist. So richtet sich...

Respekt ist mehr als Hierarchie

Respekt ist mehr als Hierarchie

32m 2s

Toleranz, Ehrfurcht, Angst – Respekt hat viele Facetten. Welchen Einfluss haben die Ausprägungen von Respekt auf das Beziehungsmanagement? Wie werden Umsetzungs- und Innovationskraft in Organisationen davon beeinflusst? Antworten auf diese und weitere Fragen sammeln wir gemeinsam mit Ingolf Mann.

Ingolf begleitet seit fast 20 Jahren erfolgreich IT-Projekte in verschiedenen Rollen und ist selbstständiger Agile Coach und Trainer. Wir unterhalten uns mit ihm darüber, warum sich die Auseinandersetzung mit Respekt für ein Unternehmen richtig lohnen kann. Er beschreibt Respekt als den Kern von Beziehungsmanagement und damit auch als den zukünftigen Kern von Führung. In der Arbeit mit seinen Teams legt er...

Fußabdruck Sinnstiftung

Fußabdruck Sinnstiftung

33m 14s

Was hat es mit dem Drang zur Selbstverwirklichung auf sich? Was unterscheidet Selbstverwirklichung und Selbstwirksamkeit? Ist es eine Frage der Organisationsgröße, ob ich mich selbst entfalten kann? Kann ich mich erst selbst verwirklichen, wenn ich selbständig bin? Diesen Fragen und vielen mehr gehen wir gemeinsam mit Stefanie Dellinger auf den Grund.

Stefanie ist selbstständige Fachberaterin für ganzheitliche Gesundheit. Zuvor hat sie 20 Jahre im Fachbereich Marketing eines großen Konzerns gearbeitet. Dankbar und mit einem Lächeln blickt sie auf die Jahre mit tollen Menschen zurück. Sie sagt aber auch: In einem Konzern musst du dir die Räume, in denen du wirksam...

Entscheide dich

Entscheide dich

37m 40s

Angst vor Entscheidungen? Was braucht es, um gute Entscheidungen zu treffen? Ist vielleicht der Weg zur Entscheidung wichtiger, als das Ergebnis? Wie spielt Fokus auf dem Weg zum Ziel mit? In dieser Podcast-Folge sprechen wir mit Nick Traenkle über Entscheidungsfindung in Zeiten, in denen keiner die Auswirkungen derer vorhersagen kann.

Nick ist COO bei RECUP, deren RECUPs und REBOWLs zum achtsamen Umgang mit der Umwelt einladen. „Strategie ist das, was man nicht macht“, beschreibt Nick ein Prinzip seiner Arbeit. Fokussiert auf einen klaren, nachhaltigen Beitrag, ist die Organisation stark im Wachstum. Nick gestaltet hierbei Strukturen, aber auch Räume für Diskurs...